Die Windenergie ist ein zentraler Baustein der Energiewende – nachhaltig, effizient und flächenverträglich. Für Eigentümer großer Freiflächen stellt sich dabei häufig eine grundlegende Frage: Wie viel Fläche braucht ein Windrad überhaupt? In diesem Artikel geben wir einen fundierten Überblick über den tatsächlichen Flächenbedarf von Windkraftanlagen und zeigen auf, wie Sie als Flächeneigentümer von einer Windparkverpachtung profitieren können – zum Beispiel über die Plattform Terraren.de.
Flächenbedarf einer Windkraftanlage: Fundament, Kranstellfläche & Co.
Der direkte Platzbedarf eines Windrads ist geringer, als viele zunächst annehmen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der dauerhaft versiegelten Fläche und dem temporären Flächenverbrauch während der Bauzeit:
- Fundamentfläche: Je nach Anlagentyp umfasst das Fundament rund 350 bis 500 m².
- Kranstellfläche: Für den Aufbau der Anlage wird eine befestigte Fläche von etwa 2.000 m² benötigt.
- Zuwegungen: Dazu kommen Zufahrtswege für Montage und Wartung, deren Umfang vom Standort abhängt.
Dauerhaft versiegelt wird in der Regel nur ein kleiner Teil der Fläche. Insgesamt liegt der dauerhafte Flächenbedarf bei etwa 0,2 bis 0,5 Hektar pro Windkraftanlage – das entspricht also rund einem halben Fußballfeld.
Temporärer Flächenbedarf während der Bauphase
Während der Bauphase kommen weitere temporäre Flächen hinzu. Dazu zählen Montageflächen, Lagerplätze und zusätzliche Zufahrtswege. Dieser Bedarf liegt bei 0,2 bis 0,4 Hektar, je nach Windradgröße und Gelände.
Nach Abschluss der Bauarbeiten können diese Flächen in den meisten Fällen rekultiviert oder sogar wieder landwirtschaftlich genutzt werden.
Abstände und Raumbedarf im Windpark
Für den wirtschaftlichen und technischen Betrieb eines Windparks müssen zwischen den einzelnen Anlagen bestimmte Abstände eingehalten werden. Diese richten sich nach dem Rotordurchmesser der Anlagen und der Hauptwindrichtung:
- Hauptwindrichtung: 5-facher Rotordurchmesser Abstand.
- Nebenwindrichtung: 3-facher Rotordurchmesser Abstand.
Diese Abstandsflächen sorgen für optimale Energieerträge und verhindern sogenannte Windschatten-Effekte. Wichtig: Die Fläche zwischen den Windrädern bleibt in der Regel vollständig nutzbar – etwa für Ackerbau, Weidewirtschaft oder ökologische Ausgleichsmaßnahmen.
Windkraft und Landwirtschaft: Doppelnutzung möglich
Ein wesentlicher Vorteil von Windkraftanlagen auf Freiflächen ist die Möglichkeit zur Doppelnutzung. Während nur ein kleiner Teil der Fläche tatsächlich versiegelt wird, können rund 99 % der Fläche weiterhin bewirtschaftet werden – ein entscheidender Aspekt für Landwirte und Eigentümer von Agrarflächen.
So lässt sich eine nachhaltige Energieerzeugung mit bestehender landwirtschaftlicher Nutzung ideal kombinieren – ohne wirtschaftliche Einbußen.
Wirtschaftliche Vorteile durch Verpachtung – mit Terraren.de
Die Verpachtung von Flächen für Windkraftanlagen kann hochrentabel sein – besonders für Eigentümer großer Freiflächen. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Attraktive Pachteinnahmen: Abhängig von Standort und Anlagentyp sind jährliche Einnahmen im fünfstelligen Bereich pro Windrad möglich.
- Langfristige Verträge: Laufzeiten von 20 bis 30 Jahren bieten hohe Planungssicherheit.
- Kaum Aufwand: Erfahrene Projektentwickler übernehmen die Planung, Genehmigung und den Bau.
Die Plattform Terraren.de bringt Eigentümer von geeigneten Flächen gezielt mit Investoren und Projektierern für Windkraft zusammen. Dabei profitieren Sie von einer einfachen, professionellen Vermittlung – und können sich unverbindlich über die Möglichkeiten Ihrer Fläche beraten lassen.
Fazit: Ein Windrad braucht wenig Fläche – aber bietet viel Potenzial
Der tatsächliche Flächenbedarf eines Windrads ist überraschend gering, insbesondere wenn man die Möglichkeit zur Doppelnutzung berücksichtigt. Für Eigentümer großer Freiflächen stellt die Verpachtung für Windkraftprojekte eine wirtschaftlich attraktive und zugleich ökologisch sinnvolle Nutzung dar.
Jetzt der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden. Auf Terraren.de finden Sie schnell und unkompliziert passende Projektentwickler für Ihr Grundstück.